G-ABC Einsatz auf der Autobahn

Ausgelaufene Flüssigkeit und gelber Rauch sorgen für Vollsperrung der BAB 5… Als sich am Morgen des heutigen Mittwochs mehrere Autofahrer bei der Autobahnpolizei meldeten und angaben das auf der Bundesautobahn BAB 5 zwischen Abfahrt Friedberg und der Raststätte Wetterau in Fahrtrichtung Nord ein Kanister liegt, aus dem eine gelb dampfende Flüssigkeit ausgetreten war, benachrichtige die Polizei umgehend die zentrale Leitstelle des Wetteraukreises über den Vorfall. Diese alarmierte die Feuerwehren aus…

Gemeinsamme Abschlussübung der Einsatzabteilungen 2017

Nachdem es für viele Kameraden eine kurze Nacht durch den Dachstuhlbrand in Nieder-Wöllstadt war, fand dennoch am Morgen des 30. September 2017 um 09:00h die gemeinsame Abschlussübung der Einsatzabteilungen der Feuerwehren Rosbachs an der Kapersburgschule in Rosbach statt. Angenommen wurde ein Brand im Schulgebäude, ausgelöst durch eine Übernachtungsfeier in den Schulräumlichkeiten. Aufgrund einer starken Verrauchung im Flurbereich war für 5 Kinder der Rettungsweg abgeschnitten. So galt es für die Einsatzkräfte…

Nieder-Wöllstadt: Dachstuhl in Flammen

Gegen 02:40h in der Nacht zum 29. Oktober 2017 alarmierte uns die Leitstelle Wetterau zu einem Dachstuhlbrand in Nieder-Wöllstadt. Auf Anforderung des Einsatzleiters unterstützten wir die Löscharbeiten mit weiteren Atemschutzgeräteträgern und einem speziellem Löschmittelzusatz. Mit insgesamt vier Fahrzeugen waren die Kameraden bis in den frühen Morgen unterwegs, bevor es pünktlich um 9 Uhr mit der gemeinsamen Abschlussübung mit der Feuerwehr Rodheim weiter ging.

Heißausbildung bei Erhatec

Im wahrsten Sinne des Wortes „Heiß her“ ging es am 30 .September 2017 für 8 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Rosbach und Rodheim zusammen mit Kameraden der Feuerwehren aus Bad Nauheim sowie der Werkfeuerwehr der Fa. Schott bei der Firma Erhatec in Breithülen. Thema des Tages war eine Schulung zur Anwendung des Löschmittelzusatz F500. Hierzu ging es in mehreren Durchgängen in einen holzbefeuerten Brandübungscontainer in dem die Kameraden mit schwerem Atemschutz ausgestattet…

Kellerbrand in Ober-Rosbach fordert sechs Feuerwehren – Wohnhaus vorläufig unbewohnbar

Am Donnerstagmorgen gegen 09:00 Uhr des 26. Oktobers 2017 bemerkt die Bewohnerin einer Doppelhaushälfte in Ober-Rosbach plötzlich Rauch aus ihrem Keller, alarmiert die Feuerwehr über den Notruf 112 und verlässt sofort das Gebäude. Die zentrale Leitstelle des Wetteraukreises alarmiert daraufhin die Feuerwehren aus Rosbach, Rodheim und Ober-Wöllstadt sowie die Drehleiter aus Friedberg, den Kreisbrandinspektor und einen Rettungswagen mit dem Stichwort „Kellerbrand“.   Der Fahrzeugführer des ersten Löschfahrzeugs aus Rosbach stellt…