Mit dieser Meldung alarmierte die Leitstelle Wetterau am Freitag, den 18.05.2018 die Feuerwehr Rosbach zu einer Einsatzübung. Um kurz nach 20.00 Uhr ertönten die digitalen Meldeempfänger und leiteten den Beginn der Übung ein. Bereits nach wenigen Minuten trafen das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) sowie der Einsatzleitwagen (ELW) an der Einsatzstelle ein. Auch die Kameraden aus Seulberg kamen mit ihrer Drehleiter (DLK) zur Unterstützung. Später waren insgesamt 40 Einsatzkräfte aus Rosbach sowie drei…
Starkregen und Blitzeinschlag
Am Donnerstag, den 31.05.18 alarmierte die Leistelle Wetterau gegen 15:44 Uhr zum ersten Mal die Feuerwehr Rosbach mit dem Stichwort F1-Kleinbrand während zeitgleich ein Starkregen über Rosbach niederging. Vier Minuten später lösten erneut die digitalen Meldeempfänger aus und die Leitstelle erhöhte das Einsatzstichwort auf F2-Dachstuhlbrand, da sich durch weitere Anrufe der Kleinbrand als Blitzeinschlag in den Dachstuhl eines Einfamilienhauses in der Theodor-Heuss-Str darstellte. Bereits auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte…
Start in die Oldtimersaison 2018
Am verlängerten Vatertags-Wochenende ging für unsere Oldtimerfreunde die diesjährige Oldtimersaison wieder los. Der Auftakt fand in Fulda statt, wo das Deutsche Feuerwehrmuseum gemeinsam mit der Interessengemeinschaft für historischen Luft- und Katastrophenschutz sowie dem DRK Fulda das zweitägige Museumsfest „Roter Sommer 2018“ organisierte. Dazu reisten Oldtimerfahrzeuge von verschiedenen Hilfsorganisationen aus nah und fern an. An beiden Tagen konnten die vielen Besucher die Oldtimerfahrzeuge bestaunen und sich ein Bild vom Katastrophenschutz in…
Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Stadt Rosbach
Am Freitag den 09. März 2018 fand im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Rosbach die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Stadt Rosbach statt. Stadtbrandinspektor Clemens Harff begrüßte in dem bis auf den letzten Platz gefüllten Versammlungsraum des Feuerwehrhauses in Rosbach zahlreiche Gäste und Mitglieder. Bürgermeister Thomas Alber sowie Vertreter der städtischen Gremien und der Stellvertretende Kreisbrandinspektor Michael Kinnel überbrachten ihre Grußworte und lobten die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehrkameraden. Ausnahmslos loben alle Gastredner…
Nachts sind alle Katzen grau – Und die Keller besonders dunkel
Einsätze für die Feuerwehr finden nun mal nicht immer bei hellem Sonnenschein statt. Widrige Bedingungen wie Regen, Schnee oder Dunkelheit bedürfen einer besonderen Aufmerksamkeit. Nun, Regen und Schnee kann man schlecht für eine Übung bereitstellen, Dunkelheit aber schon. Und so ist es wichtig und in Rosbach Tradition, dass einmal im Jahr eine nächtliche Übung stattfindet. Diese wird nicht angekündigt, um ein reales Übungsszenario zu simulieren. Geübt wird immer ein anderes…
