Einsatznummer: 69 – 2017 Datum: 23. November 2017 Alarmzeit: 7:27 Uhr Art: Feueralarm Einsatzort: Rosbach, Raiffeisenstraße Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/25, TLF 20/45 Einsatzbericht: Die Brandmeldeanlage hat ausgelöst. Bei Eintreffen war der Kabelbrand bereits gelöscht. Die Halle musste belüftet werden. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr.
H Gefahr 1 – Gefahrgutaustritt
Einsatznummer: 68 – 2017 Datum: 15. November 2017 Alarmzeit: 10:04 Uhr Art: Hilfeleistung Einsatzort: BAB 5 -> FR Nord, km 470,6 Fahrzeuge: HLF 20, GW – Logistik Einsatzbericht: Durch einen Mitteiler wurde ein circa 10-15 Liter großer, dampfender, auf dem Seitenstreifen liegender, Kanister gemeldet. Vor Ort konnte der dampfende Kanister aufgefunden werden. Es handelte sich um einen 5 Liter großen Kanister, der durch den Sturz von einer LKW-Ladefläche beschädigt wurde.…
Brandmeldereinlauf
Einsatznummer: 67 – 2017 Datum: 13. November 2017 Alarmzeit: 23:08 Uhr Art: Feueralarm Einsatzort: Rosbach, Bornweg Fahrzeuge: Kommandowagen a.D., Einsatzleitwagen a.D., HLF 20, TLF 16/25 Einsatzbericht: Die Brandmeldeanlage hat ausgelöst. Das Gebäude wurde durchsucht. Kein Auslösegrund ersichtlich. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
F1 Unklare Rauchentwicklung
Einsatznummer: 66 – 2107 Datum: 9. November 2017 Alarmzeit: 10:08 Uhr Art: Feueralarm Einsatzort: Rosbach, Harb-Seemühle Fahrzeuge: Kommandowagen a.D., HLF 20 Einsatzbericht: Durch Autofahrer wurde ein Feuer im Feld gemeldet. Bei Eintreffen stand schnell fest, dass es sich um ein angemeldetes Nutzfeuer handelt. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr.
F2Y Dachstuhlbrand
Einsatznummer: 64 – 2017 Datum: 29. Oktober 2017 Alarmzeit: 2:45 Uhr Art: Feueralarm Einsatzort: Wöllstadt, Frankfurter Straße Fahrzeuge: Kommandowagen a.D., Einsatzleitwagen a.D., HLF 20, GW – Logistik, MTW Einsatzbericht: Die Feuerwehr Rosbach wurde zur Unterstützung der Feuerwehren Wöllstadt alarmiert, damit weitere Atemschutzgeräteträger an die Einsatzstelle gelangten. Die Personen wurden bei Eintreffen der Feuerwehr Rosbach bereits gerettet. Die Atemschutzgeräteträger wurden zum Löschen des Gebäudes eingesetzt. Dies erfolgte über mehrere Drehleitern und…