Einsatznummer: 51 – 2019 Datum: 12. Oktober 2019 Alarmzeit: 12:59 Uhr Art: Hilfeleistung Einsatzort: BAB 5 -> Nord Fahrzeuge: Kommandowagen a.D., Einsatzleitwagen, HLF 20, GW – Logistik Einsatzbericht: Wir wurden mit dem Stichwort „auslaufende Betriebsstoffe“ auf die Autobahn alarmiert. Vor Ort fanden wir einen Auffahrunfall mit sechs beteiligten PKW´s im Baustellenbereich auf den beiden verschwenkten Spuren vor. Erste Meldungen, dass ein PKW brennen würde, bestätigten sich glücklicherweise nicht. Wir streuten…
H1 kleine Hilfeleistung
Einsatznummer: 48 – 2019 Datum: 14. September 2019 Alarmzeit: 8:41 Uhr Art: Hilfeleistung Einsatzort: Rosbach, Kirchstraße Fahrzeuge: Kommandowagen a.D., TSF Einsatzbericht: Wir wurden mit einer Kleinalarmschleife zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Ober Rosbacher Altstadt alarmiert. Vor Ort wurde eine Person über die ebenfalls mit alarmierte Drehleiter der Feuerwehr Friedberg aus dem ersten Obergeschoss gerettet. Somit mussten wir nicht weiter tätig werden.
H1 kleine Hilfeleistung
Einsatznummer: 47 – 2019 Datum: 29. August 2019 Alarmzeit: 22:50 Uhr Art: Hilfeleistung Einsatzort: Rosbach, Konrad-Adenauer-Straße Fahrzeuge: Kommandowagen a.D., Einsatzleitwagen, HLF 20, GW – Logistik Einsatzbericht: An einem geparkten Fahrzeug tropfte Kraftsstoff auf die Straße. Wir streuten die entsprechende Stelle mit Bindemittel ab und übergaben die Einsatzstelle an den Fahrzeughalter.
F Rauchwarnmelder ausgelöst
Einsatznummer: 44 – 2019 Datum: 26. August 2019 Alarmzeit: 21:24 Uhr Art: Feueralarm Einsatzort: Rosbach, Homburger Straße Fahrzeuge: Kommandowagen a.D., HLF 20, TLF 16/25 Einsatzbericht: Aufmerksame Nachbarn hörten einen piependen Heimrauchmelder und alarmierten die Feuerwehr. Wir kontrollierten die entsprechende Wohnung, konnten aber weder Feuer noch Rauch feststellen.
H1 kleine Hilfeleistung
Einsatznummer: 40 – 2019 Datum: 9. August 2019 Alarmzeit: 21:07 Uhr Art: Hilfeleistung Einsatzort: Rosbach, Kurt-Schuhmacher-Straße Fahrzeuge: Kommandowagen a.D., HLF 20 Einsatzbericht: In einem Keller standen nach Starkregen mehrere Zentimeter Wasser. Dieses wurde mittels Chiemsee-Pumpe und I-Sauger abgepumpt.