H1Y Person in Notlage

Einsatznummer: 102 – 2023 Datum: 7. September 2023 Alarmzeit: 22:12 Uhr Art: Hilfeleistung Einsatzort: Rosbach, Taunusstraße Fahrzeuge: Einsatzleitwagen, HLF 20, GW – Logistik, MTW Einsatzbericht: Am Abend wurden wir zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst nach Ober-Rosbach alarmiert. Vor Ort wurde die nähere Umgebung nach der Person abgesucht sowie sich gewaltsam Zugang zum Gebäude verschafft. Anschließend wurde die betroffene Person wohlbehalten aufgefunden.

F Brandmeldeanlage ausgelöst

Einsatznummer: 101 – 2023 Datum: 26. August 2023 Alarmzeit: 14:41 Uhr Art: Feueralarm Einsatzort: Rosbach, Bornweg Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/25 Einsatzbericht: Am Nachmittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Rosbacher Gewerbepark alarmiert. Vor Ort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Wir stellten die Anlage zurück und übergaben sie wieder dem Betreiber.

H TEL Unwetter

Einsatznummer: 65-99 – 2023 Datum: 17. August 2023 Alarmzeit: 21:30 Uhr Art: Hilfeleistung Einsatzort: Rosbach, Stadtgebiet Fahrzeuge: Einsatzleitwagen, HLF 20, TLF 16/25, GW – Logistik, TSF, MTW, Kommandowagen Einsatzbericht: Aufgrund eines Unwetters wurde am frühen Abend die technische Einsatzleitung der Feuerwehr Rosbach alarmiert. Im Laufe der Nacht wurden in Rosbach und Rodheim insgesamt ca. 40 Einsatzstellen abgearbeitet. Hier der ausführliche Bericht: Bericht Unwettereinsätze

H1 kleine Hilfeleistung (auslaufende Betriebsstoffe)

Einsatznummer: 64 – 2023 Datum: 15. August 2023 Alarmzeit: 10:53 Uhr Art: Hilfeleistung Einsatzort: Rosbach, Robert-Bosch-Straße Fahrzeuge: HLF 20, GW – Logistik Einsatzbericht: Am Vormittag wurden wir zu auslaufenden Betriebsstoffen in das Gewerbegebiet alarmiert. Vor Ort war an einem LKW eine Hydraulikleitung geplatzt und in der Folge Hydrauliköl auf die Straße gelaufen. Wir streuten den betroffenen Bereich mit Bindemittel ab.

H1 kleine Hilfeleistung

Einsatznummer: 63 – 2023 Datum: 10. August 2023 Alarmzeit: 19:48 Uhr Art: Hilfeleistung Einsatzort: Rosbach, Bornweg Fahrzeuge: Einsatzleitwagen, HLF 20 Einsatzbericht: Am frühen Abend wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach einem Pferdesturz alarmiert. Wir befreiten die Person aus einem Stacheldrahtzaun und unterstützen den Rettungsdienst bei der Patientenversorgung. Anschließend unterstützen wir beim Transport der Person zum Rettungshubschrauber.