Einsatznummer: 71 – 2017 Datum: 28. November 2017 Alarmzeit: 4:28 Uhr Art: Feueralarm Einsatzort: BAB 5 -> Nord Fahrzeuge: Kommandowagen a.D., HLF 20, TLF 16/25, TLF 20/45 Einsatzbericht: Bei Eintreffen der Feuerwehr stand die Hinterachse des LKWs in Flammen. Das Feuer konnte mit einem Trupp unter Atemschutz schnell gelöscht werden. Die Fahrbahn wurde grob gereinigt. “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
H1Y Türöffnung
Einsatznummer: 70 – 2017 Datum: 25. November 2017 Alarmzeit: 13:33 Uhr Art: Hilfeleistung Einsatzort: Rosbach, In der Laubach Fahrzeuge: Kommandowagen a.D., HLF 20 Einsatzbericht: Eine Person, die ärztliche Hilfe benötigte, befand sich hinter einer verschlossenen Tür. Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und der Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Brandmeldereinlauf
Einsatznummer: 67 – 2017 Datum: 13. November 2017 Alarmzeit: 23:08 Uhr Art: Feueralarm Einsatzort: Rosbach, Bornweg Fahrzeuge: Kommandowagen a.D., Einsatzleitwagen a.D., HLF 20, TLF 16/25 Einsatzbericht: Die Brandmeldeanlage hat ausgelöst. Das Gebäude wurde durchsucht. Kein Auslösegrund ersichtlich. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
F1 Unklare Rauchentwicklung
Einsatznummer: 66 – 2107 Datum: 9. November 2017 Alarmzeit: 10:08 Uhr Art: Feueralarm Einsatzort: Rosbach, Harb-Seemühle Fahrzeuge: Kommandowagen a.D., HLF 20 Einsatzbericht: Durch Autofahrer wurde ein Feuer im Feld gemeldet. Bei Eintreffen stand schnell fest, dass es sich um ein angemeldetes Nutzfeuer handelt. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr.
F2Y Dachstuhlbrand
Einsatznummer: 64 – 2017 Datum: 29. Oktober 2017 Alarmzeit: 2:45 Uhr Art: Feueralarm Einsatzort: Wöllstadt, Frankfurter Straße Fahrzeuge: Kommandowagen a.D., Einsatzleitwagen a.D., HLF 20, GW – Logistik, MTW Einsatzbericht: Die Feuerwehr Rosbach wurde zur Unterstützung der Feuerwehren Wöllstadt alarmiert, damit weitere Atemschutzgeräteträger an die Einsatzstelle gelangten. Die Personen wurden bei Eintreffen der Feuerwehr Rosbach bereits gerettet. Die Atemschutzgeräteträger wurden zum Löschen des Gebäudes eingesetzt. Dies erfolgte über mehrere Drehleitern und…